
MARKENTRANSFORMATION
Dynamische Märkte, sich ständig ändernde Kundenbedürfnisse und eine wachsende Zahl von Touchpoints zwingen Marken dazu, sich intern zu verändern und ihre Agilität zu stärken.


Maßgeschneiderte Teams


Hohe Geschwindigkeit


Flexibilität


Kundenzentrierung


Empowerment
Vorgehen
Motivation
MENSCHEN

» Agile Zusammenarbeit fördert kundenorientierte Lösungen. «
Mirjam ist eine langjährige Expertin für Transformation im Markenmanagement. Sie hat für führende internationale Marken gearbeitet - zuletzt als Global Head of Brand Management für Siemens Home Appliances. Sie hat promoviert in Markenmanagement und ist begeistert von der Interaktion zwischen Marken, Verbrauchern und Agenturen. Ihr Ziel ist es, Marken und Agenturen durch agile und kreative Routinen zu befähigen, relevante Markenlösungen in kurzer Zeit zu liefern. Für ihre Arbeit wurde sie mit dem German Brand Award 2020 in Gold ausgezeichnet.
Mirjam engagiert sich als Mentorin, Dozentin und Autorin. In ihrem neuesten Buch "Die Agentur-Kunde-Beziehung: erfolgreich durch Perspektivwechsel" beschäftigt sie sich mit der Transformation der Agentur-Kunde-Beziehung in einer neuen, agilen Welt.
In ihrer Freizeit erkundet sie gerne neue Orte und Aktivitäten mit Familie, Freunden und ihrem Hund, liest parallel dazu viele Bücher und genießt kulturelle Veranstaltungen.
Schwerpunkte: Agiles Set-up und Leadership, Kunden-Agentur-Beziehungen, Agentursourcing, CEJ-Management, Digital Customer Experience, internationale Markenführung
Bevorzugtes agiles Prinzip: Menschen über Prozesse

» Als Start-up muss man sich bei der Markenkommunikation auf eine agile Zusammenarbeit konzentrieren, um keine Zeit zu verlieren und für seine Kunden relevant zu bleiben. «
Julian ist agiler Markenexperte mit mehr als 15 Jahren Führungserfahrung in der Lebensmittelbranche, Konsumgüterindustrie sowie im Einzelhandel und in der Werbung. Er ist Diplom-Kaufmann und hat einen MBA in European Management. Angefangen hat er als Freelancer bei der Werbeagentur Grey, im Anschluss hatte er mehrere internationale Führungspositionen bei Bosch Siemens Hausgeräte (BSH) inne und arbeitete als Head of Multichannel Business Development beim Elektrofachhändler Media Markt Saturn Retail Group.
Im Jahr 2018 gründete er das Food-Startup Yammbits und setzte dabei agile Methoden wie MVPs, Design Thinking, Rapid Prototyping und Kanban ein. Julian ist SAFe Advanced Scrum Master bei scrum.org und spezialisiert auf agiles Coaching von Industrie- und Handelsunternehmen sowie Start-ups.
In seiner Freizeit läuft und spielt er gerne Tennis, reist und mag die griechische Küche.
Schwerpunkte: Agiles Projektmanagement, Marketing, Digitales Innovationsmanagement, Start-up-Beratung
Bevorzugter agiler Wert: Transparenz
Aktivitäten
Agile Zusammenarbeit kann dazu beitragen, verschiedene Bereiche des Markenmanagements zu verbessern - entdecken Sie unsere Best Practices.
Ausgangssituation
Die Customer Experience Journey ist durch eine Vielzahl von Touchpoints und Aktivitäten geprägt und erfordert unterschiedliche interne und externe Kompetenzen. Die Bereitstellung von Markenerlebnissen entlang der Customer Experience erfordert ein hohes Tempo, da sich die Anforderungen schnell ändern und die Anzahl der Touchpoints wächst.
Ansatz
Ergebnis
Das Team liefert, verbessert und priorisiert Kommunikationsaktivitäten und Kundenerlebnisse an unterschiedlichen Touchpoints auf Basis von Customer Insights und In-market Testing.
Ausgangssituation
Das Aufsetzen und der Roll-out globaler Kampagnen ist oft ein langwieriger interner Prozess, da viele Interessengruppen beteiligt werden müssen. Zu dem Zeitpunkt, zu dem die Kampagnen ausgerollt sind, haben sich die Kundenanforderungen daher häufig geändert. Die Kampagnen werden weniger effektiv.
Ansatz
Ergebnis
Effektive globale Push-Kampagnen, die die unterschiedlichen regionalen Anforderungen berücksichtigen, so dass alle Kundenbedürfnisse berücksichtigt werden
Ausgangssituation
Die Markenstrategie ist definiert, aber die Umsetzung und Anpassung in den unterschiedlichen Bereichen erfolgt nur langsam, so dass die strategischen Auswirkungen zu spät am Markt sichtbar werden.
Ansatz
Ergebnis
Hohe Umsetzungsgeschwindigkeit der Markenstrategie und schnelle Sichtbarkeit der neuen strategischen Ausrichtung auf dem Markt, erhöhte Relevanz der strategischen Frameworks.
Ausgangssituation
In vielen Unternehmen haben sich hybride Arbeitsformen aus Remote- und Präsenzarbeit in Kombination mit flexiblen Bürokonzepten etabliert. Viele Mitarbeiter fühlen sich verunsichert und sind erschöpft, so dass die Produktivität sinkt.
Ansatz
Ergebnis
Mehr Empowerment, Zufriedenheit und Engagement der Mitarbeiter, dadurch Verbesserung der Arbeitsqualität und -geschwindigkeit.
Ausgangssituation
Die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und ihren Agenturpartnern unterliegt neuen externen und internen Herausforderungen. Klassische, lineare Agenturauschreibunsgverfahren berücksichtigen diese Besonderheiten nicht ausreichend.
Ansatz
Ergebnis
Etablierung nachhaltiger Kunden-Agentur-Beziehungen auf Basis eines agilen Mindsets und agiler Kollaborationsmodelle.